
23.05.2022
Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Was kann Wissenschaftskommunikation zu Wissenstransfer beitragen? Welche dieser Entwicklungen sind wünschenswert? Unser Foresight-Workshop lieferte wichtige Impulse und Einblicke in die Zukunft der Wissenschaftskommunikation 2030+.

23.05.2022
Ready for Transfer
Ready for Transfer ist das studentische Arbeitsergebnis fallbasierter Gruppenarbeit aus der Lehrveranstaltung Engineering for Impact – Verantwortungsvolle Innovationen im Wintersemester 2020/21 an der Technischen Universität Berlin.

22.04.2022
Transferwissenschaft(en) diskutieren
Endlich wieder Präsenzveranstaltungen! Am 21. und 22. April 2022 fand die wissenschaftliche Tagung „Transferwissenschaften – Transdisziplinarität – Wissenstransfer: Mode oder Mehrwert?“ statt, die von uns mit dem Forschungsnetzwerk „Transferwissenschaften“ und dem TUB-Referenten für transdisziplinäre Lehre organisiert wurde.

13.04.2022
Engineering for Impact
Engineering for Impact beschäftigt sich im Sommersemester erneut mit der Frage, wie wissenschaftliches Wissen in die Anwendung kommen kann. 6LP, dienstags ab dem 19. April 2022 von 16 bis 18 Uhr in MAR 0.007.

12.01.2022
Wissenschaft und Gesellschaft: Vortrag im offenen Lernlabor
Am 12.01.2022 beschäftigte sich Thies Johannsen in seinem Vortrag „Duales Studium“ mit der Frage, wie berufliche Praxis und akademische Ausbildung im dualen Studium ineinandergreifen können.

01.01.2022
Missionsorientierung im Transfer: Strategie und Praxis (Executive Briefing)
Durch Transfer wird Forschung zur Innovation mit breitem Impact. Doch wo ansetzen, um Transfer systematisch zu stärken? Wir haben Ansatzpunkte für missionsorientierten Transfer prägnant zusammengefasst!

22.12.2021
Transferwissenschaft @EU Commission: Sharing Best Practices across Europe
Die EU Knowledge Valorisation Platform veröffentlichte im Dezember 2021 unseren Work-in-Progress-Bericht auf der Website der EU-Kommission und beförderte damit den Austausch unserer visionären Ansätze und erfolgsorientierten Ergebnisse auf europäischer Ebene!

10.12.2021
SEFI@work: What is transdisciplinarity and how can learning journals motivate students and foster reflective thinking?
Am 10.12.2021 hielt Thies Johannsen einen Vortrag zum Thema: What is transdisciplinarity and how can learning journals motivate students and foster reflective thinking?

20.09.2021
Transferwissenschaft global: Masterclass zum Impactorientierten Start-up Ökosystem in Jakarta
Am 20.09. war Marc Karahan als Speaker der Masterclass des Program Designers Lab des Smart Change Projektes Jakarta (Indonesien) eingeladen. Das Projekt zielt darauf ab das lokale Start-up Ökosystem zu verbessern und insbesondere Impactorienterte Start-ups zu stärker zu fördern.

17.09.2021
Transferwissenschaft @ InnoX 2021
Thies Johannsen und Konstantin Kiprijanov vertraten Transferwissenschaft am 24.09.2021 auf dem InnoX Science Festival #InnoX2021.

09.09.2021
Druckfrisch…
…und auch als Open Access-Publikation zu haben: Das Handbuch transdisziplinäre Didaktik wurde am 9 Sep 2021 offiziell veröffentlicht. Thies Johannsen und Konstantin Kiprijanov sind mit eigenen Kapiteln darin vertreten.

12.08.2021
Forschungsinterview auf Instagram
Das #GoodID Network interviewte Henriette Ruhrmann zu ihrer Forschung zur politischen Mitgestaltung von technologischer Innovation mit besonderem Fokus auf Gesichtserkennungstechnologie.

11.08.2021
Transferwissenschaft @ INGSA 2021
Henriette Ruhrmann präsentiert Forschungsergebnisse zur Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik bei der Jahreskonferenz des International Network for Government Science Advice (INGSA).

04.08.2021
Tools- und Methodenworkshop zur Förderung von Impact Entrepreneurship
Marc Karahan (TU Berlin) und Frederic Penz (Leuphana Universität Lüneburg) führten am 3. August 2021 einen interaktiven Online-Workshop mit anschließendem Wissensaustausch durch.

30.07.2021
Transferwissenschaft @ SEFI 2021
Thies Johannsen stellt Erfahrungen aus drei Semestern Online-Lehre auf der Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung vom 13. bis zum 16. September 2021 vor.

19.07.2021
EfI zum dritten Mal ein Erfolg
Die dritte Gruppe von Studierenden hat Engineering for Impact (EfI) im Sommersemester 2021 erfolgreich absolviert.

29.06.2021
Impact Circle: Tool for Integrated Sustainability
Das von Marc Karahan und Caro Noemi Stoeckermann entwickelte Tool möchte den Zielkonflikt zwischen Nachhaltigkeit und kreativer Ideation überwinden und miteinander kombinieren.

15.-16.06.2021
Transferwissenschaft und Transdisziplinarität
Konstantin Kiprijanov und Thies Johannsen vertreten unser Projekt auf der Tagung „Transdisziplinarität als institutionelle Herausforderung“.

13.04.2021
Kollaborativer Wissens- und Technologietransfer im Fokus
Thies Johannsen erklärt die Grundlagen von kollaborativen Wissens- und Technologietransferprozessen.

13.11.2020
Transferwissenschaft @ Berlin Science Week 2020
Im Rahmen der Berlin Science Week fand unser Chancendialog mit Bürger*innen am 5. November 2020 statt!

28.10.2020
Podcast: Tansfer in der digitalen Lehre
Thies Johannsen spricht im Podcast „Studium im Shutdown“ über unseren Beitrag zur Digitalisierung der Lehre.

27.10.2020
Transferwissenschaft @ Transfer Week 2020
Keynote: Thies Johannsen wirft einen kritischen Blick auf aktuelle Formen des anwendungsorientierten Technologietransfers.

18.09.2020
Transfer | Forum 2020: Die Zukunft von Transfer
Im September 2020 hat unser Team sich mit Expert*innen der deutschen Innovationslandschaft ausgetauscht.

07.09.2020
Interviewserie Zukunft von Transfer 2030+
Wie sehen Expert*innen die Zukunft von Transfer? Interviews haben unsere Entwicklung spekulativer Zukunftsszenarien informiert.

09.07.2020
Transferwissenschaft @ New Business Models Conference 2020
Marc Karahan stellte seine Studie zu nachhaltigen Ausgründungen auf der New Business Models Conference 2020 in Nijmegen vor.

22.06.2020
Triple Helix Conference XVIII 2020
Zwei unserer aktuellen Forschungsprojekte wurden im Juni 2020 mit Antonia Muschner und Henriette Ruhrmann diskutiert.